Freie evangelische Gemeinden
- Freie evangelische Gemeinden
Freie evangelische Gemeinden,
von staatlicher und (landes-)kirchlicher
Bindung freie Gemeinden, die aus der schweizerischen
Erweckungsbewegung Anfang des 19. Jahrhunderts. hervorgingen. Die erste
deutsche Gemeinde entstand 1854 in
Elberfeld. 1874 schlossen sich hier 22 Gemeinden (»Abendmahlsgemeinschaften«) zum
Bund Freier evangelischer Gemeinden zusammen; ein internationaler Zusammenschluss erfolgte 1948 mit der
Gründung des
Internationalen Bundes Freier evangelischer Gemeinden mit Sitz in Oslo. In über 20 Ländern vertreten, gehören ihm gegenwärtig (2001) etwa 3 500 Gemeinden mit rd. 320 000 Mitglieder an;
in Deutschland umfasst der Bund (Sitz:
Witten) rd. 400 Gemeinden mit 32 000 Mitgliedern.
Gesch. u.
Theologie der F. e. G., hg. v.
W. Dietrich, 2 Bde. (1988);
W. Persson: In
Freiheit u.
Einheit. Die Gesch. des Internat. Bundes F. e. G. (1999).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Freie Evangelische Gemeinden — Der Internationale Bund Freier evangelischer Gemeinden (International Federation of Free Evangelical Churches – IFFEC) ist ein weltweiter Verband evangelischer Freikirchen. Ihm gehören 42 nationale Bünde von Freien evangelischen Gemeinden an. Die … Deutsch Wikipedia
Freie evangelische Gemeinde — Holstenwall (Hamburg) mit Emblem des Gemeindebundes Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (BFeG), eine evangelische Freikirche, versteht sich als Dachverband evangelischer Gemeinden in Deutschland, die unabhängig von den… … Deutsch Wikipedia
Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen — Schulform Grundschule, Gymnasium, Integrierte Haupt und Realschule Gründung 1979 Ort Bremen Land Bremen Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Freie Evangelische Schulen Berlin — Schulform Grundschule, Realschule Gründung 1988 Ort Berlin Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Freie Evangelische Gemeinde — Der Internationale Bund Freier evangelischer Gemeinden (International Federation of Free Evangelical Churches – IFFEC) ist ein weltweiter Verband evangelischer Freikirchen. Ihm gehören 42 nationale Bünde von Freien evangelischen Gemeinden an. Die … Deutsch Wikipedia
Bund Freier evangelischer Gemeinden — Freie evangelische Gemeinde Holstenwall (Hamburg) mit Emblem des Gemeindebundes Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (BFeG), eine evangelische Freikirche, versteht sich als Dachverband evangelischer Gemeinden in Deutschland, die … Deutsch Wikipedia
Freie Christengemeinde — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche in Köln — Die Evangelische Kirche hat in Köln seit 1802 das Recht, innerhalb der Stadt Gottesdienste zu feiern. Heute gehören zu ihr 39 Kirchengemeinden in vier Kirchenkreisen, die zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören. Nach dem Statistischen… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Brüder-Unität — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der … Deutsch Wikipedia
Evangelische Brüdergemeinde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Herrnhuter Brüdergemeine (auch: Erneuerte Brüder Unität, englisch Moravian Church) ist eine aus dem Pietismus und der … Deutsch Wikipedia